Auf den Acker - fertig, los!
Wir fördern "AckerRacker" in Dresden
© acker.co
"AckerRacker" in der Kita "MerseBurg"
Zweiter Pflanztag
August 2025
© kita merseburg
Bei der Übergabe am 28.September 2025 von links nach rechts: Torsten, AckerCoachin Kerstin, Jörg, Barbara vom Acker e.V und Melanie Ködel - die stellvertretende Leiterin der Kita MerseBurg
Am 28. September 2025 können Torsten und Jörg die "AckerRacker-Urkunde" für das Engagement von ZukunftSpenden anlässlich des zweiten Pflanztages in der "Kita MerseBurg" in Dresden entgegen nehmen.
Im Rahmen des Bildungsprogramms "AckerRacker" erfahren Kinder ganz praktisch, wo unsere Lebensmittel herkommen. Die gemeinnützige Stiftung ZukunftSpenden ist Lernortförderer an zwei Kitas und erhält Auszeichnung von Acker e. V.
Ob Pekingkohl oder Stoppelrübe – die Kinder der Kita “MerseBurg” werden sich bald bestens mit Form, Farbe und Geschmack von über 25 Gemüsearten auskennen. Nach einer ersten Pflanzung im Mai brachten die Kinder und Erzieher*innen heute gemeinsam mit dem Pflanzteam von Acker e. V. weitere Gemüsekulturen in die Erde. Die ganze Saison hindurch pflegen sie das heranwachsende Gemüse, ernten es gemeinsam und erfahren spielerisch, wo unsere Lebensmittel herkommen. Entwickelt und betreut wird das Bildungsprogramm durch Acker e. V. Das Sozialunternehmen hat zum Ziel, naturnahe Lernorte dauerhaft im Bildungsalltag an Kitas und Schulen zu verankern, um so junge Menschen für gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit zu begeistern.
Die Stiftung
ZukunftSpenden fördert die Bildungsprogramme AckerRacker für Kitas im Jahr 2025 an insgesamt 2 Lernorten in Sachsen über vier Jahre. Als Wertschätzung ihres Engagements erhielt die gemeinnützige Stiftung
ZukunftSpenden heute auf dem Acker der Kita “Merseburg” in Dresden eine Auszeichnung:
“Wir freuen uns, dass wir mit der „Blumenstraße 60“ und der „MerseBurg“ in Dresden nun bereits drei Kitas in Sachsen unterstützen können. Die Begeisterung der Kinder für die Ackerprojekte ist immer wieder spürbar, sie ist geradezu ansteckend. Die Kooperation mit dem Acker e.V. hat bei
ZukunftSpenden nun schon Tradition. Weitere Förderprojekte in unserer sächsischen Heimat sind für die nächsten Jahre fest eingeplant. Wir freuen uns darauf.“
Marcus vom Vorstand
Pflanzfreude im Sonnenschein - Ackeraktion in der Kita "MerseBurg"
Mai 2025
Ein sonniger Frühlingstag, frisches Grün und viele kleine Hände voller Tatendrang: In der Kita Merseburg in Dresden wurde das Gärtnern zu einem echten Abenteuer. Für das Bildungsprogramm "AckerRacker" des Acker e.V. konnten die Kinder dank der Unterstützung von ZukunftSpenden ihr erstes eigenes Gemüsebeet anlegen.
Mit viel Neugier und Begeisterung halfen die Kinder beim Befüllen der Beete, erkannten Tomaten- und Salatpflanzen und setzten diese vorsichtig in die Erde. Die Setzlinge, liebevoll beschriftet, wurden zum kleinen Schatz, den sie nun regelmäßig gießen und pflegen wollen.
Die Aktion war nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Gemeinschaftserlebnis – mit Teamarbeit, Naturbeobachtung und ganz viel Freude am Tun. Das Ziel: spielerisch Wissen über Lebensmittel, Nachhaltigkeit und Verantwortung vermitteln.
ZukunftSpenden sagt Danke an alle Beteiligten für dieses lebendige Zeichen, wie frühe Bildung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.
"AckerRacker" in der Kita "Blumenstraße 60"
"Hoch leben die Hochbeete" - Nachpflanzung
August 2025
© zukunftspenden.org
Besuch am 28.September 2025:
Marcus, AckerCoachin Kerstin, Barbara vom Acker e.V und Franziska Schicketanz - die stellvertretende Leiterin der Kita "Blumenstraße 60" - Kinder bringen gemeinsam neue Samen in die Erde
Am 28. September 2025 haben Barbara von Acker e.V., Kerstin - die Ackercoachin - sowie Marcus und Jörg von ZukunftSpenden die Gelegenheit, bei einer Nachpflanzaktion in der Kita Blumenstraße 60 in Dresden dabei zu sein.
Alle haben sichtlich Spaß und auch Erfolg - das Ergebnis in den Hochbeeten kann sich sehen lassen. Die Kinder konnten schon viel naschen und gesunde Gerichte aus frischen Lebensmitteln zubereiten. Auch viele Eltern bringen sich aktiv ein.
Gemeinsam wachsen: Pflanzaktion in der Kita "Blumenstraße 60"
Mai 2025
Mit Gummistiefeln, Gießkanne und großem Interesse machten sich die Kinder der Kita "Blumenstraße 60" auf den Weg zum eigenen Hochbeet. Unterstützt von Eltern, Pädagoginnen und einer erfahrenen Gärtnerin lernten sie Schritt für Schritt, wie aus kleinen Setzlingen bald knackiges Gemüse entsteht.
Inmitten der grünen Stadtoase entstanden mit Hilfe von AckerRacker und finanziert durch ZukunftSpenden kleine Gartenparzellen, die nun von den Kindern selbst betreut werden. Dabei geht es um mehr als nur ums Gärtnern – es geht um Nachhaltigkeit im Alltag, das Begreifen von Naturkreisläufen und das gemeinsame Erleben von Selbstwirksamkeit.
Die Begeisterung war spürbar: Die Kinder stellten viele Fragen, halfen sich gegenseitig beim Pflanzen und waren stolz, Teil dieses Projekts zu sein. Für einige war es der erste direkte Kontakt mit frischer Erde und jungem Gemüse.
Ein echtes Highlight für Groß und Klein – und ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Bildungszukunft.
"AckerRacker" kommt nach Dresden
Januar 2025
Fördervereinbarung bis 2028 für zwei Kitas unterzeichnet

© acker.co

Natur und Essen gehören zusammen. Mit dem Bildungsprogramm AckerRacker lernen Kinder spielerisch, woher das Essen auf ihren Tellern kommt.
Gemeinsames Ackern ist ein echtes Abenteuer, es wächst auf dem eigenen Kita-Acker nicht nur leckeres Gemüse, sondern auch jede Menge Spaß, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
Der Potsdamer Verein Acker e.V. und die Stiftung ZukunftSpenden haben im Januar 2025 eine langfristige Fördervereinbarung bis 2028 über mehr als 26.000 Euro geschlossen. Dank unserer Förderung können die beiden Dresdner Kindertagesstätten
- Kita “Blumenstraße 60” und
- Kita "MerseBurg"
am Bildungsprogramm "AckerRacker" teilnehmen.
Rechtzeitig zum Beginn der Pflanzungen im April 2025 werden wir euch zum Projektstart informieren.
Lese hier mehr zum Projekt "AckerRacker" in der Kita Bummi e.V. in Rodewisch.
Unterstütze diese Projekte mit deiner
Spende!
Start mit "AckerRacker" im Vogtland
Unser erstes Projekt startete 2024 in der Kita "Bummi" in Rodewisch
© zukunftspenden.org / Bummi e.V
Zweiter Bericht der Bummi-Reporter
Juni 2025
Neues vom AckerRacker-Projekt in Rodewisch
© zukunftspenden.org
"Die Frösche und Wackelzähne sind schon ganz aufgeregt, denn am 26.05.2025 startet unsere erste Pflanzaktion unseres Projektes AckerRacker, welches voriges Jahr mit unseren Kindern gestartet wurde.
Am 28.04.2025 fand für die Erzieher und Unterstützer des Projektes der erste Pflanzworkshop statt, in welchem die Projektverantwortlichen von einer ehrenamtlichen gärtnerischen Fachkraft viele interessante, für uns zum Teil neue Tipps und Tricks zum Gärtnern mit Kindern geschult wurden.
Die ersten Pflanzen, Stecklinge und Samen haben uns bereits per Post erreicht und wir können es kaum erwarten, sie endlich in unsere Beete zu bringen. Lediglich die Kartoffeln haben bereits den Weg in die Erde gefunden. Nun heißt es, zu gießen, zu warten und dann anzuhäufeln. Im Moment wir ordentlich Mulch aus dem ersten Grasschnitt gewonnen, welches wir dann als Dünger verwenden.
Im letzten Jahr haben uns die Schnecken alles weg gefressen-das kam wohl daher, dass wir die Erde von unserem eigenen Kompost in die Beete verfüllt haben-in diesem Jahr wollen wir Tagetes als „Ersatznahrung“ den Schnecken anbieten, damit wir ein bisschen höhere Ernteerträge haben-oh Mann, ist das alles spannend!
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei der Stiftung ZukunftSpenden bedanken, welche auch weiterhin unser Projekt betreut und den Verein Acker e.V. tatkräftig unterstützt - Danke, Danke, Danke!
… und nicht zu vergessen ist Opa Krause, der uns den Gießkannenbaum gebaut hat und uns mit kleinen Überraschungen in Form von Dekorationen im Garten Freude bereitet!
Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr reichlich ernten können."
Wir werden weiter berichten!
Die Bummi-Reporter
Ernte bei Bummi e.V.
Oktober 2024
Bummi-Reporter berichten über Mühen und Erfolge
Ziel von „AckerRacker“ ist es ja, dass es selbstverständlich für uns Kinder wird, eigenes Gemüse anzubauen, zu ernten und zu verarbeiten.
Nach der ersten Pflanzung hatten wir zunächst einen Schreckmoment: Fast alle unserer Pflanzen waren plötzlich verschwunden - da hatte sich wohl jemand an den jungen grünen Blättern gelabt und uns alles weggefressen. Wer war das wohl? „Manchmal kommt sie mit und manchmal ohne ihr Haus…“. Tja, die liebe Schnecke... Wir haben schnell alle Tiere abgelesen, sie mit Folie umgelenkt und neue Pflanzen gekauft. Gift kam jedenfalls für uns nicht in Frage! Eine Nachpflanzung fand dann Anfang August statt.
Der praktische Teil von „AckerRacker“ liegt in den Händen von uns Kindern. Die Organisation - Helfen , Bereitstellen und Pflegen unserer Homepage, ein wichtiger Teil des theoretischen Inputs für die Kinder und ihre Erzieher - übernimmt der Verein AckerRacker e.V.
Hier erfahren wir viele tolle Dinge: Rezepte, Experimente, Geschichten, Bastelaktivitäten.
Das wir haben geerntet: Rote Beete, Zucchini, Tomaten, Radieschen, Kartoffeln und Gurken. Das selbst geerntete Gemüse haben wir gleich verarbeitet zu Salaten, Smoothies, Chips aus Roter Beete und zu Kartoffelbrei, Kartoffeln und Quark sowie Kartoffelchips.
Wir Kinder haben gelernt, dass es nicht selbstverständlich ist, frisches Gemüse auf den Tisch zu bekommen, dass es Zeit, Wärme, Wasser und Geduld braucht, damit das Gemüse wächst und gedeiht.

Nun werden die Beete winterfest gemacht und dürfen sich ausruhen. Auch im Winter passiert etwas in unseren Beeten: der Mulch und einige Helferlein dürfen ihre Arbeit verrichten.
Eine würzige, gemüsereiche Herbstzeit wünschen die „Bummi-Reporter“.
Bunte Kartoffelernte
© Bummi e.V.
2024/06: Übergabe Förderbescheid an Bummi e.V.
Juni 2024
Zusammen mit etwa 100 Gästen feiern die Kinder, Erzieher, Freunde und Förderer dieses besondere Jubiläum in den schönen hellen Räumen des Kinderland Bummi e.V. in Rodewisch im Vogtland. Die Freie Presse berichtete im Vorfeld.
Wir von
ZukunftSpenden konnten vor Ort eine Förderzusage in Höhe von insgesamt 3.000 Euro für die kommenden vier Jahre übergeben. Diese Mittel können einen Großteil der Kosten für die Teilnahme der Kita-Kids am Bildungsprojekt "AckerRacker" decken.

Jörg bei der Übergabe an Katrin Sitte und Laura Lorenz
© Landradtsamt Vogtlandkreis David Rötzschke
Katrin Sitte zum Programm "AckerRacker":
"Das Programm AckerRacker ist ein mehrjähriges Bildungsprogramm für Kita-Kinder. Dabei bauen die Kinder gemeinsam mit Pädagog*innen Gemüse auf selbst angelegten Beeten an. Die Kinder erleben so unmittelbar, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. So entwickeln Sie mehr Wertschätzung für die Natur und woher unsre Lebensmitte kommen."
"Gemeinsames Ackern ist ein echtes Abenteuer. Es wächst nicht nur das Gemüse, sondern auch der Spaß, der Teamgeist und das Verantwortungsbewusstsein."
Wir sind gespannt auf die Ernteerfolge der AckerRacker und wünschen einen grünen Daumen.
ZukunftSpenden freut sich auf die Fortschritte bei diesem tollen Projekt in den kommenden Jahren.